Saxophonunterricht hier buchen

What makes you beautiful
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Orchesters SAX & FUN

Saxophon-Show

Buchen Sie für Ihr Event ein außergewöhnliches Musik - Highlight das weltweit einmalig ist: die Star - Saxophonistin spielt live im riesigen Luftballon! Virtuos im Konzert, glamourös zum Empfang - die Lady unter den Saxophonisten!
Zu buchen für jede Stadt - ob Bremen, München, Köln, Wien, Berlin, Leipzig - oder wo auch immer IHRE Show stattfindet!
» Saxophon Show

90min Saxophon Konzert mit Orchester oder Pianist

rockig mit ihrem Saxophon-Orchester u. 20 Saxophonisten oder super elegant mit Pianist u. Bariton: Kathrin choreografiert, glänzt mit sympathischer Moderation, dirigiert und spielt "ganz nebenbei" heiße Saxophonsolos! Zu buchen für Ihr Stadtfest, Kurkonzert, Weihnachtskonzert, Kirchenkonzert
» Konzert mit Orchester
oder » Pianist

Referenzen der Saxophonistin

Kathrin und ihr Saxophon verweisen auf beste Referenzen, TV, Presse und Routine bei großen Live-Shows, stilvollen Empfängen, Firmengalas, Stadtfesten - und sogar bei internationalen Sportevents:
"...es ehrt mich sehr, die dt. Nationalhymne hier spielen zu dürfen..."
» Referenzen der Saxophonistin

Saxophonistin Kathrin Eipert
Süßer die Glocken nie klingen

Lounge Dinnermusik

Ob Empfang, Dinnershow, dezente Unterhaltungsmusik oder die Saxophonistin als Walkact ganz nah an den Gästen - Kathrin besticht durch ihre Vielseitigkeit ... vom legendären BOLERO bis zum rockigen "Simply the best" - Jazz - Filmmusik - Klassik und Pop ... elegante Unterhaltungsmusik mit Saxophon gesucht?
Saxophonist Kathrin Eipert!
» Lounge und Dinnermusik

Booking / Kontakt

Sehr gern zaubern wir unsere Show genau passend für Ihr Event! Ob als Show, 90 min Konzert oder Lounge- u. Dinnermusik, mit Showtänzern, Saxophon-Band, Orchester, Pianist, Sänger oder Moderation bei großen Galas oder kleinen Events - wir finden gemeinsam eine Lösung! Rufen Sie uns an - wir erstellen Ihnen sofort das Angebot für IHR EVENT!
» Booking und Kontakt

Saxophon Weihnachtsshow

Ob Weihnachtsfeier in Ihrer Firma, Weihnachts-Konzerte in der Kirche oder große Show zum Weihnachtsmarkt - die Saxophonistin wird (wahlweise mit Pianist) ihre Gäste mit grandiosen Weihnachtsmelodien und Welthits verzaubern! Buchen Sie Kathrin schon jetzt für Ihre Weihnachts-
tour quer durch Deutschland -
von Stuttgart bis Hamburg!
» Saxophon Weihnachtsshow

Home · Show · Lounge Dinnermusik · Referenzen · Galerie · Presse · Booking Kontakt · Termine · Impressum · Alleinunterhalter

© 2022 kathrin-eipert.de

Saxophonistin Kathrin Eipert mit live Saxophon Show und Show-Highlight im Riesenballon sowie Dinnermusik Walkact mit Saxophon Pop Jazz Classic Movies.

Dankeschön für die zahlreichen Glückwünsche
anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes.
Einige Worte dazu sind mir wichtig:

Liebes Publikum!

Wussten Sie eigentlich, dass das Saxophon das Instrument ist, dessen Klang der menschlichen Stimme am nächsten kommt? Vielleicht kann man auch aus diesem Grund behaupten, es gehört zu den emotionalsten Instrumenten überhaupt. Mir ist wichtig, meinen kleinen Musikern zu zeigen, wie man musikalisch seine Gefühle ausdrücken kann und dass man zu diesen Gefühlen stehen sollte. Es ist mir wichtig, Kinder und Jugendliche durch das Musizieren zu prägen, und sie dabei zu unterstützen, ehrliche und aufrechte Menschen zu werden. Menschen, die unbeschwert und mit offenen Lachen durchs Leben gehen - und ihren eigenen Weg finden. Menschen, die die Gemeinschaft und das Beisammensein schätzen und einander respektvoll behandeln. Unser Orchester umfasst Kinder, Jugendliche und Erwachsene - und im Idealfall hört jeder jedem zu - auch im Alltag sollte es so sein.

Gerade in der aktuellen Zeit, die ganz sicher alles andere als leicht und unbeschwert ist, halte ich es für wichtig, Oasen zu schaffen. Das Orchesterspiel ist eine solche Oase des Miteinanders, denn ein Orchester ist kein Solovortrag. Und wenn man eine Melodie gut interpretieren will, dann sollte man sich übrigens mit der gesamten Partitur befassen. Das ist beim Musizieren ebenso wichtig wie im alltäglichen Leben. Durch die Corona - Maßnahmen ging uns viel zu viel Kultur verloren. Das Vereinsleben war in den letzten zwei Jahren nicht angemessen zu führen und die eingetretenen Kollateral- und Langzeitschäden sind noch immer unübersehbar aber bereits jetzt extrem schmerzhaft. Ich kenne viele Künstlerkollegen persönlich und weiß von teilweise schweren Depressionen. Grandiose Solisten betreten plötzlich voller Unsicherheit die Bühne oder wagen sich gar nicht mehr dort hinauf. Viele von uns erlebten plötzlich das Gefühl der Unsicherheit und Ohnmacht. Musikalität und Selbstvertrauen sind aber wie ein Muskel, der ständig trainiert werden muss. Ebenso ist es mit dem Gemeinschaftssinn und dem Grundvertrauen in unser Gegenüber. Wäre es nicht schade, wenn wir allein zwischen Dschungel-TV, Castingshows und Tagesschau auf der Couch sitzen? Wäre es nicht schade, wenn das heute gesagte Wort morgen schon nicht mehr gilt?

Es wäre schade, wenn es so bliebe, denn viele wertvolle Wege wären somit unmöglich. Wenn ich aber auf einige Wegstrecken des Orchesters zurückblicke, sehe ich vier produzierte CD-Alben, Videos voller Lebensfreude, Wochenendfahrten zu Übungslagern, Kissenschlachten in Jugendherbergen und Reisen in andere Bundesländer. Wir erlebten z.B. den Bau eines Saxophons vom Rohling bis zur Gravur, besichtigten die Sprungschanze am Fichtelberg, erlebten Teamtraining im Hochseilgarten, saßen gemeinsam am Grillfeuer und freuten uns riesig über die positive Berichterstattung in den Zeitungen. Oder wir übten bis zum Umfallen für Fernseh-Sendungen. All das prägt Menschen, stärkt sie für den Alltag, verleiht Selbstbewusstsein und hilft so, den eigenen Platz in der Gesellschaft zu finden. Zu einem Freizeit-Orchester zu gehören, hilft auch dabei, im übrigen Leben sein Bestes zu geben, und zwar ohne andere damit zurückzudrängen oder sie zu verletzen.

Auch auf anderen Gebieten als dem musikalischen versuchen viele aufrechte Menschen genau das und setzen sich für einen fairen Umgang miteinander ein - und besonders dafür, die tiefen Gräben, Spaltungen und Verletzungen, die in den letzten Jahren entstanden sind, zu überwinden: Dadurch zu überwinden, dass man wieder GEMEINSAM etwas tut, einander zuhört und auf die um sich greifende Rechthaberei verzichtet. DIESE Menschen haben aus meiner Sicht ALLE eine Auszeichnung verdient. Sie verdienen zumindest höchste Anerkennung von uns.

Jeder von uns hat doch die Möglichkeit, unser menschliches Miteinander achtsamer zu gestalten. Lassen Sie uns darüber nachdenken!

In meinem Leben hatte ich das Glück, unterschiedlichsten Menschen zu begegnen. Sehr viele davon begleiteten mich ein gutes Stück auf dem Lebensweg, manche in Gedanken, manche mit wertvollen Worten, einige davon wurden zu guten Freunden oder sehr wichtigen Begleitern. Jeder einzelne war auf jeden Fall eine unentbehrliche Erfahrung und prägte mich. Und jedem dieser Menschen möchte ich Dankeschön sagen, denn jede Begegnung - egal welcher Art - hatte einen lehrreichen Wert.

Besonders herzlich bedanken möchte ich mich bei meinem Mann Peter Kolb. Wir haben die letzten dreißig Jahre gemeinsam das Leben gerockt und bei Allem was ich tat oder auch nicht tat, stand immer er an meiner Seite und gab mir die nötige Stärke. Ein herzliches Danke auch an meinen Vati für alles. Ein großes Dankeschön geht an jeden einzelnen Spieler und an die Eltern, die ihrem Kind ermöglichten, mit uns zu musizieren. Sie haben dadurch überhaupt erst die Grundlagen für unseren gemeinsamen Weg geschaffen. Einen Orchesterverein über 23 Jahre zu erhalten ist nicht selbstverständlich und immer ein Gemeinschaftswerk. Daher ein riesiges Dankeschön an jedes Mitglied aus dem Vorstand des Vereins - Verantwortung zu übernehmen ist nämlich nicht selbstverständlich, daher Danke Dr. K. Münchow, M. Eipert, K. Hartmann, A. Friedrich, C. Ludwig und A. Busse. Unbedingt Dankeschön auch an die Kreissparkasse Anhalt Bitterfeld für die jahrelange Unterstützung. Viele so schöne Unternehmungen und Produktionen wären ohne diese Hilfe nicht möglich gewesen.

Ich betrachte diese Ehrung nicht als die meinige allein, sondern sie gilt jedem Einzelnen, der daran mitgewirkt hat ebenso. Es ist eine Anerkennung unseres Orchesters als Gesamtwerk.

Ganz persönlich hoffe ich, mit meinem Instrument künftig noch auf vielen Bühnen zu stehen und das zu tun, was ich im Titel meines Buches versprochen habe: "Ich sag's mit Sax!" In diesem Sinne - lassen Sie uns die drei Worte der folgenden Melodie verinnerlichen und tatsächlich wieder leben:

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!